WeLocally vernetzt Macher*innen im Mühlviertler Kernland
Ende November ist WeLocally offiziell in den 17 Gemeinden der LEADER-Region
Mühlviertler Kernland gestartet. WeLocally steht für die Vernetzung und
Sichtbarmachung von lokalen Akteur*innen. Kooperationen, gemeinsames Nutzen von Ressourcen und regionale Zusammenarbeit werden mit unterschiedlichen Tools ermöglicht. Die digitale Plattform wurde im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem LEADER-Büro und den lokalen Macher*innen entwickelt.
Die unterschiedlichen Tools auf WeLocally.at unterstützen vor allem Selbstständige, Ein-Personen-Unternehmen, Kleinstunternehmen, Kunst- und Kulturschaffende, Kreative, Vereine – kurz, alle, die aktiv sind bzw. was umsetzen wollen. Sie können sich ein virtuelles Schaufenster einrichten, die eigenen Veranstaltungen und Kurse online stellen, über den Raumteiler Raum anbieten und suchen oder am Coop & Share Marktplatz Kooperationspartner*innen und neue Mitglieder finden.
Flora Kainmüller, eine Freistädter Fotografin, nutzt den Raumteiler auf WeLocally bereits, um einen stundenweise verfügbaren Raum für Vernetzungstreffen für lokale Unternehmer*innen zu finden. Der Raumteiler bringt Raumhabende, die ihre Räumlichkeiten nicht rund um die Uhr benötigen oder freie Raumkapazitäten haben, mit Raumsuchenden zusammen. Das Teilen von Räumen spart Kosten und Ressourcen, erhöht die Angebotsvielfalt in der Region und ermöglicht vielen, ihre Ideen tatsächlich umzusetzen: “Für die Unternehmer*innen-Treffen brauche ich keinen fix angemieteten Raum für mich
alleine, sondern möchte mich in unregelmäßigen Abständen bei jemandem einmieten. Auf den gängigen Wegen finde dafür keine passenden Angebote. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mein Raumgesuch nun auf WeLocally online stellen konnte.” erzählt Flora Kainmüller. Und: “Gemeldet hat sich auch schon jemand bei mir – mal sehen, was sich daraus ergibt.”
WeLocally als digitaler Puzzlestein in der Regionalentwicklung
Die Besonderheit hinter WeLocally erklärt die Gründerin Mirjam Mieschendahl: “Wir arbeiten gemeinwohlorientiert und wollen digitale Tools so einzusetzen, dass sie die Menschen vor Ort in ihrem Tun unterstützen. Dadurch werden nicht nur die lokalen Akteur*innen und das Miteinander, sondern auch die lokalen Strukturen gestärkt.” Außerdem möchte WeLocally die lokalen Macher*innen in der Region vernetzen und näher zusammenbringen. Mieschendahl ist überzeugt: “Vor allem im regionalen Kontext bringen uns neue Formen der Zusammenarbeit und Kooperationen weiter. Das kann direkte positive Auswirkungen auf die
Region haben, wenn etwa über den Raumteiler Leerstand aktiviert und damit der Ortskern belebt wird oder sich zwei Selbstständige zusammentun und eine Veranstaltungsreihe auf die Beine stellen.” Die Nutzung von WeLocally.at ist kostenlos.
Die Plattform WeLocally basiert auf der mit über 8.000 Nutzer*innen in Wien erfolgreich etablierten Plattform imGrätzl.at. Möglich wurde die Entwicklung von WeLocally durch die FFG Förderung „Impact Innovation“, die Unterstützung der Wiener Nutzer*innen im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne und die Kooperation mit der Leader-Region Mühlviertler Kernland und den Gemeinden St.Andrä, Griffen und Völkermarkt, die als zweites Pilotgebiet mitgewirkt haben.
Für Leader-Managerin Conny Wernitznig kommt WeLocally Mühlviertler Kernland zum perfekten Zeitpunkt: “Mit dieser wunderbaren Plattform und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten können wir einige Themen, die uns in ländlichen Regionen unter den Nägeln brennen, verbinden und Schritt für Schritt auf den Weg bringen. Coworking, Neues Wohnen und Arbeiten in ländlichen Regionen, Digitalisierung, regionalen Nutzen stiften und Menschen in der Region miteinander verbinden – all das und viel mehr ist und wird mit WeLocally und dem Raumteiler Guide möglich.”
Was ist WeLocally?
Im Winter 2021 startet die digitale Plattform “WeLocally Mühlviertler Kernland”. Die Plattform macht Kooperationen möglich und (noch ungenutzte) Potenziale sichtbar. Tools, wie z. B. der Raumteiler, eine Online-WG-Suche für Arbeits-/Vereinsräume bzw. Gewerbeflächen, oder der Coop & Share Marktplatz für die Suche nach Kooperationspartner*innen und neue Mitglieder, fördern die lokale Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. Außer der
LEADER-Region Mühlviertler Kernland ist die Plattform aktuell in den drei Kärntner Gemeinden Griffen, St. Andrä und Völkermarkt sowie in Wien (bereits seit 2015 als imGrätzl) verfügbar. Die Nutzung der Plattform ist kostenlos; sie wird gemeinwohlorientiert betrieben. 2022 können weitere Regionen, Gemeindeverbünde oder (Klein-)Städte angedockt werden.
Link zur Plattform WeLocally im Mühlviertler Kernland:
https://muehlviertler-kernland.welocally.at/
(c) Flora Fellner Fotografie
(c) Screenshot Video
Kontakt:
Conny Wernitznig
LEADER-Region Mühlviertler Kernland
conny.wernitznig@leader-kernland.at
+43 7942 75111-20
Waaggasse 6
4240 Freistadt
Mirjam Mieschendahl
WeLocally.at | morgenjungs GmbH
mirjam@welocally.at
+43-699-15028277
Breitenfeldergasse 14/2A
1080 Wien