Dialekt, Mundart
dialect
Dialekt – eine regionale und lokale Variante einer Sprache – gerät mit der Globalisierung, den modernen Medien und der zunehmenden Mobilität immer mehr in den Hintergrund.
Mittlerweile hört man auch im Mühlviertel ein „Hi“ zur Begrüßung und niemand wundert sich über ein “Tschüss” oder “Ciao” statt „Pfiat’di“ zum Abschied. Viele bedauern das und fürchten, dass Individualität verloren geht, wenn die Sprache einheitlicher wird. Andere sehen darin einen Vorteil, weil die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis einfacher werden.
Man mag zum Dialekt stehen wie man will. Dass das Gefühl, dahoam zu sein auch mit Sprache zusammenhängt, wird wohl keiner abstreiten. Oder wie fühlst Du dich, wenn du irgendwo auf der Welt plötzlich jemanden mühlviertlerisch reden hörst?
Wir sammeln auf dieser Seite Dialektwörter. Zum Erinnern, Schmunzeln, Teilen, Ergänzen … Kennst du ein Dialektwort, das du gerne hier stehen haben würdest?
Eine gute Quelle für typisch Mühlviertlerisches ist uns übrigens der „Juiwegga Dudn“ von Edda Seidl-Reiter. Verlag publicationPN°1, Bibliothek der Provinz, Weitra. Zu bestellen im Gemeindeamt Julbach.
Mit Unterstützung von Bund, Land, Leader und Europäischer Union.